- straff anspannen
- anspannen v: straff anspannen v tauten
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Anspannen — Anspannen, verb. reg. act. 1) Spannend an etwas befestigen, an etwas spannen. Die Pferde anspannen, an den Wagen. Ingleichen metonymisch, den Wagen anspannen. Anspannen lassen, die Pferde an den Wagen spannen lassen. Es ist schon angespannt.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anspannen — 1. anschirren, ansträngen, einschirren, einspannen, spannen, vorspannen; (veraltet): einjochen. 2. anziehen, straff/stramm ziehen, straffen, strammen. 3. anstrengen, beanspruchen. sich anspannen fest werden, sich spannen, sich straffen, straff… … Das Wörterbuch der Synonyme
anspannen — ạn·span·nen (hat) [Vt/i] 1 (ein Tier) anspannen ein Tier vor den Wagen spannen <ein Pferd, einen Ochsen anspannen>; [Vt] 2 etwas anspannen etwas durch Ziehen oder Spannen straff machen <ein Seil, einen Draht anspannen> 3 etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
spannen — 1. a) anspannen, anziehen, dehnen, straffen, straff ziehen, strammen. b) anbringen, befestigen; (ugs.): anmachen. c) einspannen, festklemmen. 2. straff/stramm sitzen, zu eng sein. 3. anschirren, anspannen, ansträngen, schirren. 4. a) beobachten,… … Das Wörterbuch der Synonyme
straffen — 1. anspannen, anziehen, dehnen, spannen, straff ziehen, strammen; (Med.): liften. 2. effizienter gestalten/machen, rationalisieren, umorganisieren, umstrukturieren, vereinfachen, vereinheitlichen. sich straffen sich anspannen, fest werden, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
(s)ter-1, (s)terǝ- : (s)trē- — (s)ter 1, (s)terǝ : (s)trē English meaning: stiff, immovable; solid, etc.. Deutsche Übersetzung: ‘starr, steif sein, starrer, fester Ghegenstand, especially Pflanzenstamm or stengel; steif gehen, stolpern, fallen, stolzieren” Note … Proto-Indo-European etymological dictionary
Festigkeitsprobiermaschinen — dienen zur Erprobung der Festigkeitseigenschaften der Baustoffe an besonders hergerichteten Probestäben oder ganzen Konstruktionsteilen zwecks Beurteilung deren Widerstandsfähigkeit gegen ruhig wirkende statische Belastungen im Gegensatz zu… … Lexikon der gesamten Technik
Anziehen — Anziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Anfangen an etwas zu ziehen. Die Glocken anziehen. Die Pferde anziehen lassen. Die Pferde wollen nicht anziehen. 2. Eine Sache an oder auf die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
stremmen — strẹm|men 〈V. tr. u. V. intr.; hat; mdt.〉 beengen ● es stremmt es sitzt zu stramm u. beengt den Atem [<strammen, strämmen „straff anziehen, anspannen“; → stramm] * * * strẹm|men <sw. V.; hat [zu ↑stramm] (landsch.): 1. zu eng, zu straff… … Universal-Lexikon
Hinteres Kreuzband — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… … Deutsch Wikipedia
Kreuzbandanriss — Vorderes Kreuzband im arthroskopischen Bild Die Kreuzbänder (lat.: Ligamenta cruciata genus) gehören, neben dem Außenband (Ligamentum collaterale fibulare) und dem Innenband (Ligamentum collaterale tibiale) zum Bandapparat des Kniegelenks der… … Deutsch Wikipedia